Have any questions?
+44 1234 567 890
Ab Version V1.2.44
Einrichten des Anfrage Plugins
Dieses Plugin bietet die Möglichkeit, automatisch ein komplettes Angebot (auf Basis der Kundenauswahl) als PDF zu generieren und nach Abschluss der Konfiguration an den Kunden zu senden. Anhand der Content Snippets haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, was der Kunde in der PDF angezeigt bekommt.
Die folgenden benutzerdefinierten Eigenschaften (mehr Infos zu benutzerdefinierten Eigenschaften finden Sie unter Backend -> Katalog -> Produkte) können zu den gewünschten Elementen hinzugefügt werden und somit den Inhalt der PDF festlegen.
Name | Beschreibung | Beispiel | Übersetzbar |
---|---|---|---|
pdfPrice | Bietet die Möglichkeit, einen Preis als Text anzugeben, wenn eine Preisspanne angezeigt werden soll oder der Aufwand nicht komplett klar ist. |
ca. 500.- € Preis je nach Aufwand |
ja |
pdfProductTitle | Diese Eigenschaft hat nur bei dem Element „Custom Text“ eine Funktion. Gibt den Titel des Angebotes vor, wenn der Nutzer dieses Feld ausgefüllt hat. Wird hinter dem Content-Snippet „coverLetter2“ angezeigt. |
true | nein |
hideInPDF | Versteckt das Element in der generierten PDF. | true | nein |
sendPDFToCustomer | Wenn der Nutzer ein Element auswählt, das diese Eigenschaft besitzt, wird keine PDF an den Kunden gesendet. |
false | nein |
priorityOnly | Wenn mindestens ein Element diese Eigenschaft besitzt, werden nur noch Elemente in der PDF angezeigt, die dieses Attribut besitzen. |
true | nein |
prioritySeperate | Wenn mindestens ein Element diese Eigenschaft besitzt, werden alle Elemente, die diese Eigenschaft besitzen, in einer separaten Tabelle in der PDF angezeigt. |
true | nein |
Die dazugehörigen Content Snippets, die für die individuelle Erstellung/Änderung einzelner Textbausteine verfügbar sind, werden in "Backend -> Content Snippets -> Request-Form Plugin" genauer erläutert.
Ab Version apto-one/core v2.1.6
Abschalten des Anfrage Plugins
Das Anfrage-Plugin ist in der Standardinstallation des Apto.ONE immer aktiv. Wenn aber das Anfrageformular nicht verwendet werden soll, können Sie dies im Backend ausschalten.
Um das Formular zu deaktivieren müssen Sie im Backend als superadmin eingeloggt sein.
Anschließend öffne Sie den Eintrag Katalog - » Domains
In der Domain wo das Anfrage Plugin deaktiviert werden soll, muss die entsprechende Domain mit dem Stift Symbol zur Bearbeitung geöffnet werden.
Wechsels Sie nun in den Reiter „Benutzerdefinierte Eigenschaften“.
Als Schlüssel muss „requestForm“ eingetragen werden, als Wert „disabled“ (Siehe Screenshot).